IT-Sicherheit-Studium mit ONSITES – 7 Vorteile
- Praxisnahe Lehre
- Erstklassige Studieninhalte
- Hohe Flexibilität
- Niedrige Gebühren
- Persönliche Betreuung
- Ohne Präsenz
- Anerkannte Qualifikation
Alles auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
Dauer: 6 Monate
Studienform: Digital
Sprache: Englisch, Deutsch & Russisch
Beginn: Jederzeit
Credit Points: 30 ECTS
Akkreditierung: Bildungsministerium Warschau (Mehr erfahren)
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss (Mehr erfahren)
Studiengebühr: 990,00 €
Anrechnung von Credits: Möglich (Mehr erfahren)
IT Security studieren ohne große Vorkenntnisse
An dem Thema IT-Sicherheit kommt in der Digitalära kein Unternehmen mehr vorbei. Wer sich nachhaltig vor verheerenden Hackerangriffen und Sicherheitslücken schützen möchte, muss sich bestens auskennen. Darum sind Cyber-Security-Experten gefragter denn je. Im weiterbildenden CAS IT-Sicherheit-Studium erhältst Du die Expertise, die Du brauchst – ganz sicher!
An wen richtet sich der Kurs?
Der Online-Kurs mit Zertifikat richtet sich an Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Risikomanagement und Projektmanagement, die sich nebenberuflich wertvolles Know-how in IT-Security aneignen möchten, um den nächsten Karriereschritt zu gehen.
Was beinhaltet das Programm?
Der CAS-Online-Kurs vermittelt Dir ein umfassendes Verständnis von IT-Sicherheit, angefangen von den technischen Grundlagen über Betriebssysteme, Netzwerke und Datenübertragung bis zum Cyber-Security-Management.
In mehreren Modulen lernst Du, Sicherheitslücken und Schwachstellen im System zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Du wirst dazu befähigt, Risikoanalysen vorzunehmen, auszuwerten und auf dieser Basis effektive Schutzrichtlinien und -maßnahmen abzuleiten.
Im letzten Teil des sechsmonatigen Kurses verfasst Du eigenständig eine CAS-Thesis, in der Du Dich mit einem aktuellen Problem im Bereich IT-Sicherheit befasst und Lösungsansätze für die Praxis entwickelst.
Weiter zum MBA
Der Online-Kurs kann separat studiert oder oder auf das entsprechende MBA -Studium angerechnet werden.